„Das große Fest“ – 20 Jahre Familienkonzerte in Essen und Mülheim (2024)

Was brauchen wir alles für ein Fest? Auf jeden Fall mitreißende Musik zum Feiern und Tanzen!

„O Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen!“

Diese Worte werden dem Kirchenvater Augustinus (Bischof von Hippo 354-430) zugeschrieben und passen zum großen Fest „20 Jahre Familienkonzerte“. Stets wird zu fröhlichen Anlässen getanzt. Deshalb stehen musikalische Hits aus vier Jahrhunderten auf dem Programm! Volkstänze kommen überall vor, ob auf Volksfesten oder Hochzeiten, ob in Europa oder anderswo – die Menschen brauchen Tanzmusik. Natürlich dürfen deshalb im Konzert Folkloretänze, Walzer und Polkas nicht fehlen! Volkstänze fanden auch in die reine Konzertmusik Eingang. Viele Komponisten nahmen sie in ihr Repertoire auf. Einige verwendeten das Wort „Tanz“ bereits im Werktitel, um auf den bewegenden Charakter der Musik zu verweisen. Die „Ungarischen Tänze“ von J. Brahms, die „Slawischen Tänze“ von A. Dvořák oder die „Rumänischen Volkstänze“ von B. Bartók sind nur wenige Beispiele. Damit bewahrten sie die originalen Folkloretänze, die heute oftmals nur noch bei speziellen regionalen Brauchtumsveranstaltungen gepflegt werden, vor dem Vergessen. Wir werden unsere Herzen zu den vielen schönen bekannten und unbekannten Melodien mittanzen lassen!

Konzept und Moderation: Dr. Ulrike Schwanse

Regie: Anja Schöne

Partner Essen: Essener Studentenorchester (Leitung: Pontus Schirmer)

Muchtar Al Ghusain (Schirmherr)

Partner Mülheim: Münsteraner Studentenorchester (Nicolas Kierdorf)

Dr. Daniela Grobe (Schirmherrin)